Komisch, dass ich dauernd zweimal posten muß, ehe meine Postings erscheinen. Ich hatte heute morgen hier schon gepostet.
Immerhin verstehe ich jetzt die Aufregung im Chat gestern abend, wo genau das zur Diskussion stand von Leuten, von denen ich das überhaupt nicht erwartet hatte.
Das Ganze wirft eine Menge Fragen auf. Wie die Christen das sehen, weiß ich ja und stehe dazu, nachzulesen hier:
http://www.beepworld.de/members58/be...suehnopfer.htm
Das ist im Moment nicht das, worum es mir geht.
Ich möchte all die, die mit der gängigen christlichen Sicht ein Problem haben, bitten zu schildern, wie sie das sehen und verstehen.
Warum gab es so viele Opfer seit Adam, und zwar Brandopfer, Blutopfer und Schlachtopfer? Ich behauote mal ganz kühn, dass der größte Teil des mosaischen Gesetzes aus Opfergesetzen bestand. Es wurde festgelegt, wer wann wie wieviel und wozu opferte. Das werde ich jetzt im Einzelnen nicht auflisten.
Warum wurde denn geopfert? Wegen des Lieblichen Wohlgeruchs? Das kann ja wohl nicht alles sein. Welcher Gestank sollte dabei denn vertrieben werden, wenn nicht der der Sünde?
Warum wurde der Mensch mit einem so unvollkommenem Körper ausgestattet, der auch noch den Geist zur Selbstsüchtigkeit verleitet?
Warum wurde nach Christi Tod nicht mehr geopfert? Oder ab wann wurde nicht mehr geopfert, und warum nicht
Wer nicht an die Auferstehung Christi glaubt, glaubt so jemand überhaupt an eine schließliche Auferstehung von den Toten, und wenn ja, wie soll das zuwege gebracht werden?
Und meine Frage an die Christen: Das Sühnopfer Christi reicht, um alle Menschen vom Tod zu erlösen und auch von den Sünden. Reicht es aber, um alle Menschen an der Herrlichkeit Gottes teilhaben zu lassen? Reicht es, um alle Menschen Teilhaber der Ewigkeit bei Gott werden zu lassen, und die gleichen Mächte zu ererben, die Gott jeder Träger des Melchisedekischen Priestertums innehat?
Lesezeichen